Nicolas Chumachenco, Violine spielt Johann Sebastian Bach

   

Termin: 05.06.2014, 19.30 Uhr
Ort:
Riedbergstrasse 1, Oratorium des Klosters St. Lioba 79100 Freiburg-Günterstal
Karten:
zu €uro 18.- / erm. 15.- im Vorverkauf ab 09.04.2014 bei BZ-Karten­service Freiburg Ticket GmbH / Bertoldstr. 7, unter 0761-496-8888 oder ab 19 Uhr an der Abendkasse zu 20.- erm. 17.-
Info-Telefon: 0761-34201

Anläßlich des 20. Klosterkonzertes St. Lioba gastiert, fußballbedingt erstmals an einem Donnerstag, den 5.6.2014 um 19.30 Uhr der russische Geiger und emeritierte Professor an der Musikhochschule in Freiburg NICOLAS CHUMACHENCO. Mit ihm begannen die Klosterkonzerte unter der Künstleragentur Jak am 18.6.1996. Nun gestaltet er für dies Jubiläum einen ausschließlichen Johann-Sebastian-Bach-Abend mit Solowerken für Violine. Es erklingen die Sonate Nr. 3 in g-moll, die Sonate Nr. 1 in C-Dur und nach der Pause die Partita Nr. 2 in d-moll. Nicolas Chumachenco wurde als Sohn russischer Eltern in Polen geboren und wuchs in Argentinien auf. Schon als Zwölfjähriger debütierte er mit Wieniawskis Konzert Nr. 2 für Violine und Orchester. Chumachenco besuchte die Meisterklasse von Jascha Heifetz in Kalifornien und setzte danach sein Studium bei Efrem Zimbalist am Curtis Institute of Music in Philadelphia fort. Er wurde Preisträger sowohl im Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau als auch im Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel. Seine Konzertlaufbahn umfasst zahlreiche Sonatenabende sowie Konzerte mit Orchester unter der Leitung von namhaften Dirigenten wie Wolfgang Sawallisch, Zubin Mehta, Ferdinand Leitner, Peter Maag, Moshe Atzmon usw. in Europa, Nord- und Südamerika sowie ausgedehnte Tourneen in der ehemaligen UdSSR. Als Solist des Zürcher Kammerorchesters unternahm er zahlreiche Konzerttourneen durch Asien, Australien, Europa und Amerika. Meisterkurse, Teilnahme an internationalen Jurys (z. B. Tschaikowsky-Wettbewerb) und Schallplattenaufnahmen u.a. die 24 Paganini-Capricen, die Solosonaten und Partiten von Bach und die Sonaten für Violine und Klavier von Brahms und Grieg. Seine zuletzt eingespielten Aufnahmen sind die Schumann-Violin-Sonaten mit dem Pianisten Kalle Randalu im Label Dabringhaus & Grimm.

 

 
background
Diese Webseite verwendet ausschließlich essenziell wichtige Cookies die für den effektiven Seitenbetrieb notwendig sind. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung OK